Ihr Kind möchte im kommenden Schuljahr die Sportklasse besuchen?
Für die Aufnahme in die Sportklasse ist ein Sporteignungstest notwendig. Die genauen Übungen für diese Aufnahmeprüfung finde man unter Downloads.
Weiters ist eine sportärztliche Untersuchung Voraussetzung für die Aufnahme in der Sportmittelschule Bad Vöslau, welche bei Schuleintritt abzugeben ist.
Besonderheiten
Das Sportangebot an unserer Schule umfasst:
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Gerätturnen
- Ballspiele
- Schifahren/Snowboarden
- Volleyball
- Basketball
- Handball
- Fußball
- Move & Dance
Zusätzlich wird auf Trainingswochen in Bundessportzentren, bzw. auf Sommer- und
Wintersportwochen das Angebot diverser Sportarten noch erweitert.
Die Teilnahme an Wettkämpfen (Schülerliga Fußball, Volleyball, Basketball, Handball, Faustball, Laufbewerbe, Schi- und Snowboardrennen…) ist ein weiterer Bestandteil des Unterrichtsjahres.
Für die Schüler und Schülerinnen der Sportklassen sind alle sportlichen Veranstaltungen Pflicht. Auf die Zusammenarbeit mit den umliegenden Vereinen wird großer Wert gelegt.
Welche Anforderungen werden beim Eignungstest überprüft:
- 20 m Sprint
- Leichtathletik: Standweitsprung, 20 m Sprint
- Ausdauer: 8 min Lauf
- Geschicklichkeit: Bumerang-Lauf, Seilspringen
- Gerätturnen: Stangen klettern
- Ballspiel: Werfen – Fangen
- Für den Schwerpunkt Fußball zusätzlich: Passspiel
Den Link zu den Übungen finden Sie unter Downloads
Was wird zur Anmeldung benötigt?
Schulnachricht in Original
ausgefülltes Anmeldeformular
ecard
Passbild
Termin: Eignungsprüfung
Freitag, 26.März 2021
gestaffelt nach Einteilung zwischen von 08.30 und 13.00 Uhr
Aufgrund der Hygienebestimmungen werden die Kinder in Gruppen zu 10 -12 Kinder eingeteilt-
Bei der schriftlichen Anmeldung (MAIL an die Direktion) erhalten Sie eine Information, zu welcher Uhrzeit der Eignungstest stattfindet
ORT: Thermenhalle Bad Vöslau, Geymüllerstraße
Es wird darauf hingewiesen, dass während des gesamten Tests ein Erwachsener anwesend zu sein hat, der durch den Erziehungsberechtigten dazu autorisiert ist. Die Verantwortung für das Kind trägt ausschließlich der Erziehungsberechtigte!
Für die Teilnahme am praktischen Teil der Eignungsüberprüfung für Sportmittelschulen ist es nicht erforderlich, sich einer kompletten sportärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Hier genügt eine ärztliche Bestätigung (z.B. vom Hausarzt), dass die Schülerin (der Schüler) zum Zeitpunkt der Überprüfung vollkommen gesund ist und die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen mitbringt, um diese Überprüfung ohne gesundheitliche Gefährdung zu überstehen.